Rezensionen
Ein Geschenk kommt selten allein
15.11.2022

  • Ein Geschenk kommt selten allein

Über die Autorin

Die schwedische Autorin lebte in der südschwedischen Stadt Kungälv. Sie zog dann nach Göteborg und von dort aus weiter nach Brüssel. Viele Jahre war sie in einer Werbeagentur beschäftigt. Jetzt beschäftigt sie sich nur noch mit dem Schreiben von Romanen. Heute lebt sie im spanischen Marbella.


Inhalt

Der Roman „Ein Geschenk kommt selten allein“ ist in 24 Kapitel aufgeteilt – wie ein Adventskalender. Vom 1. Dezember bis 24. Dezember ist der Leser bei der Familie Strandberg zu Besuch. Mutter Amy, 51 Jahre alt, ihr gleichaltriger Mann Melker und die zwei erwachsenen Kinder Katinka und Hugo sind die Protagonisten dieser weihnachtlichen Geschichte.

Amy, Schriftstellerin, und ihre gesamte Familie lieben Weihnachten über alles. Traditionen, hektische Vorbereitungen, Kauf von Weihnachtsgeschenken, all das gehört immer bei den Strandbergs zum schönsten Fest des Jahres. Dieses Mal ist alles anders. Amy hat beruflich Ärger mit ihrem neuen Verleger, ihre Küche ist eine einzige Baustelle, die Kinder ziehen weg, Stress ohne Ende- Amy wird alles zu viel. Zu allem Überfluss nimmt der Medienrummel über ihre Bücher, die ständige Präsenz von Facebook und Mails über Amys Person überhand. Wird es ein Fest wie in alten Zeiten geben? 


Fazit

Die Autorin hat einen etwas anderen schwedischen Weihnachtsroman geschrieben. Nicht ganz so romantisch wie erwartet, eher der heutigen hektischen Zeit, der Abhängigkeit von Handys und Computern entsprechend, erlebt der Leser die Vorweihnachtszeit. Die Autorin lädt zum Nachdenken ein. Die Frage: Weihnachten wie früher, wie immer oder mal ganz etwas Neues wagen?


Fakten zum Buch

Titel:

Verlag:
btb Verlag (Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, München)

Autor/in:
Birgitta Bergin
Preis:
12,00 €

Umfang:
443 Seiten, Taschenbuch

Auflage:
2. Auflage (14.09.2022)



Hier kannst Du das Buch kaufen:


Hinweis:
Vielen Dank an den Verlag, der mir das Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.



Zurück zur Übersicht