Rezensionen
Covent Garden im Schnee
23.12.2019

  • Covent Garden im Schnee

Über die Autorin

Jules Wake arbeitete zunächst in der PR für Luxusmarken und bereiste dafür Orte wie Turin, Mailand, Amsterdam und Paris. Das gab ihr die Gelegenheit, gut zu essen, kostenlos Alkohol zu trinken und europäische Städte für ihre kommenden Bücher zu erforschen. Ihr Debütroman „Talk to Me“ erschien 2014 bei HarperCollins, gefolgt von dem Bestseller „From Italy with Love“. Mit „Covent Garden im Schnee“ erscheint Jules Wake erstmalig auf Deutsch.

Quelle: Buchinnenseite, Knaur Verlag – ein Imprint der Verlagsgruppe Droemer Knaur


Inhalt

Covent Garden im Schnee“ von Jules Wake ist für mich das erste Buch der Autorin. Ein winterliches, romantisches Cover lädt zum Schmökern ein.

Matilde Hunter, genannt Tilly, arbeitet als Maskenbildnerin im Londoner Opernhaus. Die junge Frau ist handwerklich und künstlerisch mit Leib und Seele in ihren Job involviert. Mit Technik und Computern hat Tilly allerdings so ihre Schwierigkeiten. Berufsbedingt lernt sie den IT-Spezialisten Marcus Walker kennen und muss sich von ihm in Computerfragen schulen lassen. Ein schwieriges Unterfangen. Beide kommen sich langsam näher und es entwickelt sich eine Liebesgeschichte.


Fazit

Covent Garden im Schnee“ ist ein lesenswerter Roman aus dem Droemer-Knaur Verlag, für gemütliche Stunden. Trotzdem der Schnee aus dem Titel etwas zu kurz kommt, ist es ein romantischer, winterlicher Roman geworden, der sich nicht nur um die Liebe dreht, sondern auch die Familie von Tilly, Arbeitskollegen und gute Freunde miteinschließt.

Interessant sind die Beschreibungen, was hinter den Kulissen von Opernaufführungen oder Ballettabenden passiert. Der Zuschauer ahnt gar nicht wieviel Arbeit und Disziplin die Maskenbildner, Techniker und andere Helfer für die Aufführungen erbringen müssen.

Insgesamt ein kurzweiliger, unterhaltsamer Roman in der englischen Vorweihnachtszeit.


Fakten zum Buch

Titel:

Verlag:
Knaur Verlag (Verlagsgruppe Droemer & Knaur GmbH & Co. KG 378 München)

Autor/in:
Jules Wake
Preis:
9,99 €

Umfang:
414 Seiten, Taschenbuch

Auflage:
1. Auflage (01.10.2019)



Hier kannst Du das Buch kaufen:


Hinweis:
Vielen Dank an den Verlag, der mir das Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.



Zurück zur Übersicht