Gisa Pauly hängte nach zwanzig Jahren den Lehrerberuf an den Nagel und begann zu schreiben. Sie veröffentlichte 1994 das Buch „Mir langt’s. Eine Lehrerin steigt aus!“. Als Gisa Pauly stieg sie ein ins freie Schriftstellerinnenleben. Die 1947 geborene Münsteranerin schreibt mittlerweile Kriminalromane, aber auch Drehbücher (z. B. für die ARD-Telenovela „Sturm der Liebe“), und sie arbeitet als Print- und Hörfunkjournalistin. Ihr zweiter Wohnsitz Sylt ist Schauplatz ihrer Krimireihe, in der seit 2007 regelmäßig Fälle von Mamma Carlotta, der umbrischen Schwiegermutter des Kommissars, gelöst werden. Gisa Pauly engagiert sich bei den „Mörderischen Schwestern“ und ist Mitglied im „Syndikat“ – zwei Vereinigungen deutschsprachiger Krimiautorinnen.
Heute zählt Gisa Pauly zu den erfolgreichsten deutschen Autorinnen.
Der 2. Band der Sylt-Saga von Gisa Pauly ist endlich erschienen und der Leser kann nun mehr über das Café König Augustin und die Familie Rensing auf der Insel Sylt erfahren.
Trotzdem 20 Jahre zwischen dem 1. Band und dieser Ausgabe liegen, kann man ohne Schwierigkeiten die Geschichte weiterverfolgen.
Es beginnt im Sommer 1985 mit dem Café Augustin und dem Hotel der Familie Rensing, ihrer inzwischen erwachsenen Tochter Kari, dem verschollenen Arne, allen anderen bekannten Figuren und neuen Personen, die dazukommen, um die Handlung spannend und unterhaltsam zu machen.
Aufgelockert wird der Roman durch Themen der 80-ziger Jahre: Drogen, Homosexualität und Ausländerfeindlichkeit.
Alles in allem ein lesenswerter Roman, der Lust auf den 3. Teil im kommenden März macht.