Die Autorin Sabine Thiesler hat Germanistik und Theaterwissenschaften studiert. Sie ist geborene Berlinerin und lebt auch hier. Beruflich hat sie sich als Schauspielerin im Fernsehen und auf der Bühne engagiert. Ein weiteres Betätigungsfeld ist das Schreiben von Theaterstücken und Drehbüchern (Tatort und Polizeiruf 110) und Romanen. Zahlreiche ihrer Romane standen auf den Bestsellerlisten.
Der Schauspieler Jan Jespik lernt die leidenschaftliche Mona kennen. Mona ist nach 10 Jahren aus dem Gefängnis entlassen worden. Sie hatte dort eine Strafe wegen Tötung der Geliebten ihres Mannes abgesessen, sagt sie. Dieses offenbart sie nach anfänglichem Zögern Jan, ihrem neuen Bekannten und Liebhaber, der vom grausamen Schicksal Monas sehr betroffen ist.
Während Jan in Deutschland erfolgreich Theater spielt, begibt sich Mona nach Italien, um dort ihre Kinder zu suchen. Bedingt durch die Haft hat sie ihre 2 Kinder 10 Jahre nicht gesehen, denn ihr italienischer Mann ist nach ihrer Verurteilung mit den Kindern in seine Heimat zurückgekehrt. Begleitet wird sie auf der Suche von der Mutter von Jan, die ihr, mit ihren Italienischkenntnissen, hilft. Als Jan ebenfalls nach Italien reist, kommt es zur Katastrophe.
Die Autorin Sabine Thiesler hat mit dem Roman „Romeos Tod“ einen Roman geschrieben, dessen Qualität in der Fan-Gemeinde umstritten ist. Auch ich habe schon mehrere Bücher von ihr gelesen. Persönlich finde ich den Roman lesenswert, auch wenn es für mich kein Thriller, sondern ein Drama, ist.
Die Protagonisten Jan und Mona führen uns durch eine ausgefallene Geschichte, die durchaus möglich wäre. Wie fast immer in ihren Büchern, verlagern sich die Handlungen zeitweise in die schöne Toskana.
Da die Hintergründe und damit die Lösung des Dramas erst ganz zum Schluss herauskommen, ist die Spannung bis zur letzten Seite vorhanden.
Mit dem überraschenden Ende hat sicherlich niemand gerechnet.