Thomas Krüger, der Autor des Buches „Es rappelt in der Kiste“, geboren 1962 in Löhne/ Westfalen, arbeitete als freier Journalist für Zeitungen und Zeitschriften. Außerdem war er Chefredakteur und Herausgeber der Zeitschrift „Hörwelt“. 2011 gründete er den Kinderbuchverlag „Lausbuch. Heute ist er Hörbuch- und Kinderbuchverleger. Er lebt mit seiner Familie in Bergisch Gladbach bei Köln.
Auf dem Melatenfriedhof in Köln ist der Friedhofsgärtner Konrad Leisegang, mit viel Engagement, beschäftigt. Beim Abräumen eines alten Grabes findet er unter den Leichenresten, die Reste einer zweiten Leiche.
Ein auf dem Flug von Bogota nach Deutschland verstorbener Fluggast wird zur Obduktion zur Rechtsmedizin, die am Melaten-Friedhof liegt, gebracht.
Dort passieren nun die unmöglichsten Dinge. Ein Wachmann der Rechtsmedizin wir ermordet. Der tote Fluggast war ein Bruder eines Juweliers, der aus unerfindlichen Gründen, zur gleichen Zeit überfallen wurde. Das macht den Gärtner Konrad so misstrauisch, dass er die Hintergründe und Zusammenhänge auf eigene Faust herausbekommen möchte. Dabei hilft ihm der aufgeweckte Schüler Martin, der sich schon als Detektiv sieht. Bald stellt sich heraus, dass das gar nicht so ungefährlich ist, denn es ergeben sich wirklich Zusammenhänge zwischen dem toten Wachmann, dem toten Fluggast und dem Juwelier. Der Gärtner Konrad Leisegang und der Schüler Martin geraten bei diesen Ermittlungen jedoch in akute Lebensgefahr….
Hier wurde vom Autor Thomas Krüger ein Kriminalroman geschrieben, der nicht nur spannend, sondern auch humorvoll ist. Sehr gut sind auch die Detailbeschreibungen über die Pflanzen- und Tierwelt auf dem Friedhof, die man bei eigenen Besuchen auf Friedhöfen so nicht registriert hat. Die vielen Ereignisse und Wendungen haben die Geschichte nicht langweilig werden lassen. Ein wenig zu viel des Guten waren die vielen Namen, die mich manchmal verwirrt haben. Trotzdem ein perfekter Kriminalroman mit hohem Unterhaltungswert, den man uneingeschränkt weiterempfehlen kann.