Der Autor Hendrik Berg, der 1964 in Hamburg geboren wurde, studierte Geschichte in Madrid und Hamburg. Nach dem Studium arbeitete er als Journalist und Werbetexter. Mit dem Schreiben von Drehbüchern verdient er seit 1996 seinen Lebensunterhalt. Mit seiner Frau und seinen beiden Kindern wohnt er in Köln. In der Buchreihe „Ein Fall für Theo Krumme“ ist nun mit dem Buch „Dünenrache“ der 9. Fall herausgekommen.
Mit dem gut gezeichneten Cover wird der Leser auf den 9. Roman von Kommissar Krumme eingestimmt. Die endlosen Dünen, das raue Meer und der regenverhangene Himmel spiegeln die Stimmung exakt wider.
Kommissar Krumme, der eigentlich in Husum stationiert ist, wird von seinen Vorgesetzten gedrängt Ermittlungen auf der schönen Insel Sylt, in Zusammenhang mit den dortigen Kollegen, durchzuführen. Krumme sagt zu, nicht weil er in Kampen in einem teuren Hotel untergebracht wird, sondern weil er vor 30 Jahren bereits einmal mit dem nun wieder verdächtigen Täter, zu tun hatte.
Auch dieses Mal wird der Tatverdächtige mit dem Mord an einer Frau in Verbindung gebracht. Kommissar Krumme ist sich bewusst, dass sich die Ermittlungen nicht leicht gestalten, denn der Verdächtige ist intelligent und skrupellos. Je mehr er bei den Untersuchungen herausbekommt, desto unsicherer wird Krumme, ob der Maler Adrian Maurer, der Täter ist.
Offensichtlich ist Krumme auf der richtigen Spur, denn auch ihm wird nach dem Leben getrachtet…
Persönliche Beziehungen zu dem >Tatort Sylt< in diesem Buch führten dazu, dass der Autor mit detaillierten Ortsangaben und örtlichen Gegebenheiten einen realistischen und spannenden Krimi verfassen konnte, was ihm auch gelungen ist.
Da ich oft mit der Familie den Urlaub auf Sylt verbrachte und die Insel somit kenne, konnte ich die dramatischen Abläufe gut nachvollziehen. Auch das raue Winterklima und die verschlossenen Einwohner sind vom Autor gut in den Roman eingebunden worden. Natürlich ist der Kommissar Krumme wieder der sympathische Protagonist, der aber diesmal mit seiner Vergangenheit konfrontiert wurde.
Ein Buch mit durchgehender Spannung, so richtig nach meinem Geschmack für Wintertage hinter dem Ofen.
Kann ich nur Jedem empfehlen.