Anna von Bayern, Jahrgang 1978 ist Autorin und Politische Korrespondentin der „Bild am Sonntag“. Zuvor war sie freie Journalistin, u.a. für das „SZ-Magazin“ und „Die Welt“, und hat Kurzgeschichten veröffentlicht u.a. im Eichborn Verlag und bei Suhrkamp. Nach einem Bachelor in Geschichte und Politik an der Standford University machte sie einen Master of Arts im Creative Writing an der University of East Anglia und ein Volontariat an de Axel-Springer Akademie. Sie ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in München.
Er ist Politiker mit Leib und Seele, manchmal auch Querdenker und Rebell:
Wolfgang Bosbach, einer der bekanntesten und anerkanntesten Unions-Politiker Deutschlands. Der 61-jährige ist langjähriger Vorsitzender des Innenausschusses im Bundestag, Kritiker der Euro-Rettungsschirme, dreifacher Familienvater – und unheilbar an Prostatakrebs erkrankt.
Bestsellerautorin Anna von Bayern erzählt in enger Zusammenarbeit mit Wolfgang Bosbach seine Lebensgeschichte und zeigt einen Politiker, der fest entschlossen ist, mit Humor und Leidenschaft gegen den Krebs und weiter für seine Werte und Ziele zu kämpfen.
Quelle: Klappentext, Heyne Verlag (Verlagsgruppe Random House GmbH)
Die Autorin bringt in der Biografie von Wolfgang Bosbach dessen Werdegang dem Leser sehr ausführlich dar. Ob seine berufliche Laufbahn, oder sein politischer Aufstieg, beides wird durch die Autorin und auch ihm selbst angemessen erläutert. Ich finde, die politischen Bekenntnisse gehen aber nicht über die schon bekannten Tatsachen hinaus, die Herr Bosbach in unzähligen Interviews gegeben hat. Ich sehe in diesem Buch die Menschlichkeit als Leitfaden, die mancher Politiker nicht mehr zeigt, da vielen gewählten Volksvertretern die Karriere wichtiger erscheint, als die Bedürfnisse der Bürger, die sie wählten.
Seine politische Laufbahn, die durch Integrität, Ausdauer und Mut geprägt ist, ist leider heute bei den wenigsten Politikern zu finden.
Meiner Meinung nach ist das Buch lesenswert, denn der Querdenker Bosbach, der manchmal den Führungsspitzen zu unbequem war und ist, bleibt in seinen politischen Entscheidungen immer eine Überraschung. Wolfgang Bosbach ist hoch anzurechnen, dass er trotz seiner langen Erkrankungen weiterhin, noch so engagiert, sein politisches Leben mit nicht immer gewünschten Ideen, für „seine Wähler“ weiterführt.